Wir alle wissen, dass sich Dill fabelhaft im Gurkensalat macht, Dillkartoffeln die perfekte Beilage ist und Dillsauce jedes Gericht abrunden kann. Die meisten von uns sind sich jedoch nicht der Vorteile bewusst, die dieses würzige, farnartige Krautes auf unsere Gesundheit hat. Vermutlich wirst du, wenn du am Ende dieses Artikels angekommen bist, in deiner Küche direkt zum Dill greifen. Vor allem, wenn du an Verdauungsproblemen, Schlafstörungen oder an wiederkehrenden Kopfschmerzen leidest.
Was ist eigentlich Dill?
Seit Jahrhunderten wird Dill nicht nur für kulinarische, sondern auch für medizinische Zwecke verwendet. Dabei kommen sowohl die Blätter als auch die Samen zum Einsatz. In der Küche verwenden wir Dill gerne, weil es einen starken, würzigen und appetitanregenden Geschmack hat. Doch schon genauso lange wie der Dill Einzug in unsere Mahlzeiten genommen hat, ist es auch für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. Zu diesen zählen unter anderem Aminosäuren und Flavonoide. Letztere unterstützen unseren Körper bei seinen Abwehrmechanismen. Es handelt sich dabei um sogenannte Antioxidantien, die in der Lage sind, Sauerstoffverbindungen im Körper unschädlich zu machen. Diesen „freien Radikalen“ wird eine krebsvorbeugende Wirkung nachgesagt.
Je nachdem in welchem Land der Welt der Dill angebaut wird, kann er eine mehrjährige oder einjährige Pflanze sein. Im Haushalt verwenden wir ihn als Aromastoff, als Zutat für Gerichte und garnieren mit ihm unsere Speisen. Wer den Dill im eigenen Garten pflücken möchte, sollte ihn vor allem zur warmen Jahreszeit und an Tagen mit viel Sonnenschein anbauen.
Warum Dill gesund ist
Neben den Flavonoiden und Aminosäuren, wirkt sich Dill vor allem aufgrund seiner organischen Verbindungen, Vitaminen und Mineralien positiv auf unsere Gesundheit aus. Das Kraut ist vor allem reich an Vitamin A und C und enthält Spuren von Folsäure, Eisen und Mangan. Lass uns diese potenziellen gesundheitlichen Vorteile des Dills mal näher anschauen.
Fördert die Verdauung
In der traditionellen Medizin wurde Dill für Magen-Darm-Erkrankungen wie zum Beispiel Blähungen oder Magenschmerzen eingesetzt. Zahlreiche Studien konnten beweisen, dass die im Dill enthaltenen ätherischen Öle anregend wirken und die Verdauung positiv beeinflussen. Die Öle erleichtern zudem den Stuhlgang und lindern Verstopfung.
Am besten lassen sich Magenbeschwerden durch einen Dill-Tee lindern. Dabei wird der Sud aus den Samenkörnern des Krautes gewonnen. Es reicht ein gehäufter Esslöffel voll, der mit 100 Milliliter abgekochten heißem Wasser aufgegossen wird. Anschließend solltest du den Aufguss fünf bis zehn Minuten ziehen lassen.
Erste Hilfe bei Durchfall
Durchfall wird hauptsächlich durch zwei Dinge verursacht. Zum einen durch Verdauungsstörungen, zum anderen durch Magen-Darm-Infekte. Bei Verdauungsstörungen kann Dill sehr hilfreich sein, da er sehr gute Verdauungseigenschaften hat. Außerdem kann das Kraut aufgrund der Monoterpene und Flavonoide, die in seinen ätherischen Ölen enthalten sind, helfen, da diese keimtötende und antibakterielle Eigenschaften haben. Durchfall kann mit Dill gestoppt werden, indem die mikrobielle Infektionen gehemmt werden.
Verhindert schlaflose Nächte
Die ätherischen Öle im Dill haben nicht nur eine positive Wirkung auf unsere Mägen. Sie stimulieren gleichzeitig auch und wirken sich beruhigend auf unsere Psyche aus. Da Dill reichhaltig an Vitamin B ist und Flavonoide enthält, werden bestimmte Enzyme und Hormone in unserem Körper aktiviert. Diese wirken beruhigend auf uns und helfen vor allem bei abendlicher Unruhe, einschlafen zu können. Übrigens: Dillsäckchen unter dem Kopfkissen sollen nächtliche Albträume verscheuchen und an der Tür befestigt sogar Hexen fernhalten. Doch weiter geht es mit den wirklich wahren positiven Eigenschaften, der echten Dill Wirkung sozusagen.
Positive Effekte bei Diabeteserkrankung
Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Dill eine positive Wirkung bei Diabeteskranken zeigt. So hat er Auswirkungen auf die Steuerung des Insulinspiegels. In Studien konnte gezeigt werden, dass im Dill zahlreiche Stoffe drin sind, von denen jede einzelne eine individuelle Wirkung zur Bekämpfung von Diabetes aufweist. In verschiedenen Studien an Tieren konnte gezeigt werden, dass Dill bei längerer Gabe einen Rückgang der Insulinwerte erzielen konnte.
Gut für die Knochen
Eine wichtige Dill Wirkung ist sein Einfluss auf unsere Knochen. Denn Dill enthält viel Kalzium. Dieser schützt vor Knochenschwund und schützt die Mineraliendichte. In Deutschland sind immer mehr Menschen von einer Osteoporose betroffen, nicht nur in hohem Alter. Gerade für Kinder, die sich im Wachstum befinden, ist Kalzium in Verbindung mit anderen essenziellen Mineralien eine Schlüsselkomponente für das richtige Wachstum und die gesunde Entwicklung der Knochen. Bei älteren Menschen wirkt sich Dill auch bei Knochenbrüchen positiv auf die Heilung aus.
Stärkung des Immunsystems
Gerade in der kalten Jahreszeit müssen wir unseren Körper durch gesunde Lebensmittel mit vielen Vitaminen und Mineralien versorgen. Die zahlreichen positiven Stoffe im Dill sorgen dafür, dass dieser einen sogenannten antimikrobiellen Effekt auf uns hat. Dieser führt dazu, dass Viren und Bakterien abgetötet werden können. Dill kann außerdem Infektionen in unserem Körper verhindern, die zu offenen Wunden führen können.
Dill ist seit langem mit antimikrobieller Aktivität verbunden. Es hat sich gezeigt, dass es eine Reihe von mikrobiellen Infektionen im ganzen Körper sowie die Infektionen verhindert, die zu offenen Wunden oder kleinen Schnitten auf der Haut führen können.
Lindert Menstruationsbeschwerden
Die Flavonoide im ätherischen Öl von Dill stimulieren die Sekretion bestimmter Hormone. Diese helfen, den Menstruationszyklus bei Frauen aufrechtzuerhalten. Außerdem lindern sie die Schmerzen bei Menstruationsbeschwerden.
Hilft bei Blähungen
Viele Menschen haben Probleme mit übermäßiger Ansammlung von Gasen im Magen. Ein aufgeblähter Bauch kann manchmal zu peinlichen Situationen führen. Gase sind nicht nur unangenehm, sie können auch zu starken Schmerzen führen, da sie auf empfindliche Organe in der Brusthöhle drücken. Das im Dill enthaltene Karminativum wirkt sich beruhigend auf die Mobilität des Verdauungstraktes aus, wodurch Blähungen entgegengewirkt wird.
Wirkt gegen Schluckauf
Ähnlich wie bei Blähungen wirkt Dill auch gegen Schluckauf. Das im Dill enthaltene Karminativum hilft beim Ausstoß von Gasen und reduziert deren Bildung. Zudem wirkt es als Beruhigungsmittel und hilft, Schluckauf aufgrund von Allergien oder Nervenstörungen zu lindern.
Ab in die Küche und ran an den Dill
Nachdem du jetzt weißt, warum Dill gesund ist, solltest du nicht länger damit warten und ihn so oft es geht in der Küche einsetzen. Dill kann übrigens in Kombination mit Senf sehr schmackhaft sein. Zudem hat Senf ebenfalls zahlreiche gesunde Eigenschaften. Also ran an die Dillsauce und her mit den Dillkartoffeln. Das leckere Kraut eignet sich zu zahlreichen Mahlzeiten und sorgt mit Sicherheit für einen guten Appetit.