Heilendes Eisenkraut: Warum Eisenkraut gesund ist

Eisenkraut gesund

Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) ist ein Mitglied der Familie der Verbenaceae (Eisenkrautgewächse).

In vielen europäischen Ländern, Teilen Asiens und Afrikas, sowie in Südamerika ist das Kraut anzutreffen.

Eisenkraut besitzt eine Vielzahl an volkstümlichen Namen. Dazu zählen beispielsweise Druidenkraut, Wundkraut, Sagenkraut, Heiligkraut und Katzenblut.

Früher zählte es zu den bekannten Heilkräutern, heute ist es größtenteils in Vergessenheit geraten.

Botanik

Echtes Eisenkraut ist eine genügsame Pflanze und wächst meist auf trockenem, kargen Boden. So ist es an Waldlichtungen, Wegesrändern, trockenen Wiesen oder im Brachland zu finden.

Das Kraut wächst zwischen 25 und 80 Zentimeter in die Höhe. Die ein- bis mehrjährige Pflanze besitzt eine spindelartige Wurzel. Diese sitzt bis zu 70 Zentimeter tief im Boden und ist größer als der über der Erde gelegene Teil.

Die markant gelappten Blätter sind auf beiden Seiten behaart. Sie stehen sich, an dem ebenfalls behaarten vierkantigen Stängel, gegenüber.

Die Blüten des Eisenkrauts sind weißlich, rosa bis lila Blüten. Diese bestehen aus fünf Kronblättern, die sich um drüsig flaumig behaarte Kelchblätter anordnen. Immer mehrere Blüten wachsen zusammen an ährigen Teilblütenständen. Mit ihrer langen Blütezeit von Mitte Juni bis Oktober, manchmal bis zum ersten Frost sind sie bis in den späten Herbst ein Farbtupfer.

Nach der Blüte bilden sich aus dem Fruchtknoten kleine Spaltfrüchte. Diese zerfallen, wenn sie reif sind in vier einzelne Teilfrüchte.

Argentinisches Eisenkraut

Argentinisches Eisenkraut (Verbena bonariensis) ist die pralle Sonne Argentiniens gewohnt und wächst in seiner Heimat bis zu zwei Meter hoch. Hierzulande findet sich diese Art häufig im Gartencenter. Trotz der Artverwandtschaft verfügt das argentinische Eisenkraut über keine nennenswerte Heilwirkung. Die Verbena bonariensis hat allerdings einen ausgeprägteren zitronigen Geschmack und eignet sich gut als wohlschmeckender Tee.

Echtes Eisenkraut in der Geschichte

Schon seit Jahrhunderten gehört die Verbena officinalis zu den bekanntesten Heilmitteln und zählte damals zu den wichtigsten Heilpflanzen. Da dem Kraut eine reinigende Wirkung nachgesagt wurde, hat es in der rituellen Reinigung von Tempeln Verwendung gefunden.

Die ersten Aufzeichnungen stammen aus der Zeit der Römer, sie wussten schon um die heilende Wirkung.

Früher galt das Eisenkraut in einigen Gegenden als heilig. Beispielsweise bei den Druiden, für sie zählte es neben der Mistel zu den heiligen Kräutern.

Die alten Ägypter kannten das Kraut ebenfalls. Bei ihnen war es als „Träne der Isis“ bekannt und sie verwendeten es in Zeremonien. Bis ins Mittelalter hinein war Eisenkraut ein wichtiger Bestandteil von Beschwörungszeremonien.

Hohe Würdenträger wussten Eisenkraut auch zu schätzen, im antiken Griechenland und im Römischen Reich schmückten sie ihre Häupter damit.

So manche wundersame Eigenschaft wurden dem Kraut nachgesagt. Einige Menschen nahmen sogar an, durch das Eisenkraut die Unsterblichkeit zu erlangen.

In Wales war es als Devil´s Bane (Teufelsbann) bekannt und vertrieb böse Geister.

Inhaltsstoffe

Zu den erforschten Inhaltsstoffen gehören beispielsweise Iridoidglykoside (wie Verbenalin und Verbenin), Alkaloide, Bitterstoffe, ätherisches Öl und Gerbsäuren.

Obwohl der Name es nahelegt, ist im Eisenkraut kein Eisen enthalten. Über die Entstehung des Namens gibt es verschiedene Spekulationen.

Eisenkraut schützt vor Verletzungen durch Eisenwaffen, dies war zur damaligen Zeit ein weitverbreiteter Glaube. Tatsächlich wurden Wunden, die durch Eisenwaffen verursacht waren, gerne mit Verbena officinalis behandelt. Eine andere Theorie geht davon aus, dass der Name aus dem im Mittelalter verwendeten Namen „Isenkraut“ hervorgeht. Isenkraut leitet sich von der ägyptischen Göttin Isis ab, ihr war das Kraut geweiht.

Eisenkraut Wirkung

Heute ist ihre Heilkraft weitestgehend in Vergessenheit geraten, nur die Wirkung bei festsitzenden Infektionen der Atemwege ist etwas bekannter.

Die Schulmedizin nutzt das Eisenkraut nicht, da die Ergebnisse über die Wirkungsweise in Studien nicht ausreichend belegt sind.

Die Naturheilkunde hingegen wendet Eisenkraut, dass über ein breites Wirkspektrum verfügt, an. Es kann als Tee oder Tinktur, innerlich und äußerlich genutzt werden.

Für die entzündungshemmende, entwässernde, schleim- und krampflösende Eisenkraut Wirkung sind die enthaltenen Bitterstoffe und Flavonoide verantwortlich.

Daneben wirkt Eisenkraut antibakteriell, zusammenziehend und schmerzlindernd. Das basische Kraut hat zudem eine beruhigende Wirkung. An der Viren abtötenden Eigenschaft des Krautes forschen Wissenschaftler gerade intensiver.

Heilkundlicher Einsatz des Eisenkrautes

Das bekannteste Einsatzgebiet des Krautes ist die Erkältung. Schweißtreibend hilft es den grippalen Effekt auszutreiben und festsitzende Infektionen der Atemwege zu lindern. Bei Halsentzündungen beruhigt das Eisenkraut und auch bei Bronchialasthma kann es Erleichterung bringen.

Ebenfalls positiv wirkt es sich auf den weiblichen Zyklus aus. So harmonisiert das Kraut aus dem Rhythmus gekommene Zyklen und lindert Menstruationsbeschwerden.

Stillende Mütter profitieren von seiner Milch bildenden Wirkung.

Frauen in der Menopause leiden durch das Eisenkraut weniger an Wechseljahrsbeschwerden.

Bei Beschwerden, die durch Stress ausgelöst werden, wie Kopfschmerzen, Migräne oder Schlafstörungen kann das Eisenkraut zu mehr Ruhe führen und die Symptome abmildern.

Ebenso bei nervöser Unruhe und leichten Depressionen.

Für die Angst lösende und beruhigende Wirkung ist das enthaltene Iridoidglykosid Verbenin verantwortlich. Neben anderen Eigenschaften hat Verbenin einen Einfluss auf den GABA-Rezeptor. Dieser Rezeptor ist mit für die Steuerung von Angst und Stress verantwortlich.

Personen mit Problemen im Magen-Darmbereich, Durchfall oder Appetitlosigkeit können durch den Genuss von Eisenkraut Tee eine Besserung ihrer Beschwerden erleben.

Durch den hohen Anteil an Bitterstoffen ist das Kraut eine Wohltat für die schwache Leber oder Galle.

Bei der Wundheilung leistet das Eisenkraut ebenfalls gute Dienste. Furunkeln, Ekzemen, Schnittwunden, leicht entzündeter oder irritierter Haut und schlecht heilenden Wunden sind sein Einsatzgebiet. Hier unterstützt es den Körper bei der Heilung. Genauso kannst Du wunde Stellen am Zahnfleisch oder Zahnfleischbluten damit behandeln.

Anwendung von Eisenkraut

Eisenkraut Tee

Du brauchst zwei Gramm getrocknetes Eisenkraut und übergießt das mit ungefähr 200 Milliliter heißem Wasser. Der Tee sollte zwischen sieben und zehn Minuten bedeckt ziehen.

Du kannst ihn während oder nach dem Essen trinken. Mehr als drei Tassen am Tag solltest Du nicht zu Dir nehmen.

Wenn Du unter einer Halsentzündung leidest, gurgel mehrmals täglich mit dem lauwarmen Tee.

Bei Beschwerden in den Wechseljahren die mit Reizbarkeit, Schlafstörungen und nervösen Schmerzen (ohne organische Ursachen) einhergehen, kann eine Kur mit Eisenkraut Tee Linderung verschaffen. Über vier Wochen werden täglich zwei bis drei Tassen getrunken.

Eine solche Kur kann bei stressbedingten Kopfschmerzen, Migräne und nervös bedingten Erschöpfungserscheinungen helfen.

Kompressen

Für die äußerliche Verwendung, beispielsweise zur Behandlung von Wunden, tränkst Du Kompressen mit dem Tee. Die getränkten Kompressen legst Du dann auf die zu behandelnde Stelle.

Wenn Du den Tee für die Kompressen oder Umschläge zubereitest, brauchst Du einen Esslöffel getrocknetes oder zwei Esslöffel frisches Eisenkraut. Das kochst Du mit 250 Milliliter Wasser für drei Minuten auf. Die abgekühlte Flüssigkeit kannst Du dann verwenden.

Kompressen mit Eisenkraut verbessern nicht nur die Wundheilung, sondern können bei Insektenstichen helfen oder blaue Flecken lindern.

Mundspülung

Für die Herstellung einer Mundspülung verwendest Du fünf Gramm getrocknetes Eisenkraut auf 100 Milliliter heißes Wasser. Ziehen lassen und mit der abgekühlten Flüssigkeit spülen.

Diese kannst Du beispielsweise bei Zahnfleischbluten verwenden.

Tinktur

Eine Tinktur aus Eisenkraut kannst Du Dir ebenfalls leicht herstellen. Dazu benötigst Du 300 Gramm frisches oder 200 Gramm getrocknetes Eisenkraut. Zerkleinere das Kraut und gib es mit einem Liter 40 prozentigem Alkohol zusammen in ein Gefäß. Das Gefäß muss gut verschlossen sein. Nach zwei Minuten schütteln stellst Du die Tinktur für zwei bis drei Wochen an einen kühlen und dunklen Platz. Wenn die Zeit vorbei ist, seihst Du die Mischung durch ein geeignetes Tuch (beispielsweise ein Mulltuch) ab und presst den Rest aus.

Die Tinktur lagerst Du am besten in einem dunklen, beschrifteten Gefäß. Gut verschlossen, außerhalb der Reichweite von Kindern. Haltbar ist die Tinktur ungefähr zwei Jahre.

Die Tinktur kannst Du als Ersatz für den Tee verwenden. Bis zu dreimal täglich einen halben Teelöffel in ein Glas Wasser geben. Diese Lösung eignet sich zum Gurgeln ebenso wie zur äußerlichen Anwendung.

Vorsicht

Eisenkraut darf während einer Schwangerschaft NICHT angewendet werden. Das Kraut enthält Inhaltsstoffe, welche die Wehentätigkeit anregend.

Aus diesem Grund ist es ein Heilkraut, dass während der Geburt eingesetzt wird.

Bei übermäßigem Verzehr kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen.

Zitronenverbene

Oft wird die Zitronenverbene fälschlicherweise unter der Bezeichnung „Eisenkraut duftend“ oder „Wohlriechendes Eisenkraut“ verkauft. Unter dem Namen Vervaine erhältliche Produkte enthalten ebenfalls Zitronenverbene. Auch wenn die beiden Pflanzen sich in manchen Wirkungen ähneln, handelt es sich doch um zwei unterschiedliche Pflanzen.

Unterscheiden kannst Du die beiden Pflanzen anhand ihres Duftes. Die Zitronenverbene duftet und schmeckt intensiv nach Zitrone. Das Eisenkraut hingegen hat einen eher unauffälligen Geruch und einen bitteren Geschmack.

Eisenkraut kaufen

Eisenkraut kaufen kannst Du ganz klassisch in der Apotheke. Meist wird die getrocknete Pflanze vor Ort direkt für Dich abgewogen und eingepackt. So kannst Du sie in der von Dir gewünschten Menge kaufen.

Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf im Internet. Hier gibt es eine große Auswahl an Anbietern und Du kannst nicht nur das getrocknete Kraut kaufen, sondern auch die Frischpflanze oder Samen des Eisenkrautes.

Video: Griechischer Bergtee / Eisenkraut – Zubereitung