Wir klären, ob die Kiwi gesund ist, woher die grüne Frucht ihren Namen hat und welche Inhaltsstoffe man in der Kiwi findet.
Die Kiwi ist nach dem neuseeländischer Kiwi-Vogel, der der kleinen flauschigen Frucht sehr ähnlich sieht, benannt. Diese kleinen ovalen Früchte wiegen in der Regel zwischen 80 und 120 g und es gibt sie das ganze Jahr über in Obstläden oder im Supermarkt zu kaufen. Ihr leuchtend grünes Fruchtfleisch schmeckt fein säuerlich und ist besonders saftig. Wenn sie aufgeschnitten sind, kann man um die weiße Mitte herum einen kleinen Kranz aus schwarzen Samenkernen erkennen.
Neben der grünfleischigen Sorte, die bei uns weit verbreitet ist, findet man immer häufiger Kiwis mit goldgelbem Fruchtfleisch. Diese ist weniger behaart und sie schmeckt exotisch süß.
Kiwis werden in der Regel roh verzehrt. Sie finden oftmals Verwendung im Müsli, Obstsalat oder Smoothie und verleihen diesen Gerichten ein exotisches Flair. Darüber hinaus sind sie eine hervorragende Quelle an Vitaminen, Mineralien sowie sekundären Pflanzenstoffen und gelten deswegen als besonders gesund.
Reiche Quelle an Vitamin C und E
Die Kiwi enthält reichlich Vitamin C und E. Sogar fast doppelt so viel wie ein vergleichbar großes Stück Organe. Studien belegen, dass Vitamin C das Immunsystem stärkt, bei der Stressbewältigung hilft und den Alterungsprozess verzögert. Außerdem unterstützt es die Wundheilung und die Aufnahme von Eisen und fördert so gesunde Knochen, Blutgefäße und Zähne.
Zusätzlich zu ihrem Vitamin C Gehalt enthalten die Kiwis eine seltene fettfreie Form von Vitamin E. Dies ist ein wirksames Antioxidans, welches hilft, den Cholesterinspiegel zu senken und das Immunsystem zu unterstützen. Beide Vitamine gelten als Antioxidantien. Ihnen wird die Fähigkeit zugeschrieben, die Zellen vor Schädigungen schützen zu können. Dadurch kann das Risiko, an Krebs zu erkranken, vermindert werden.
Schöne, gesunde Haut
Die Kiwi ist von Natur aus basisch. Daher hilft sie die Auswirkungen von Lebensmitteln mit einem sauren pH-Wert, die wir oft zu uns nehmen, zu neutralisieren. Ein gesunder Körper, der einen ausgeglichenen pH-Wert aufweist, ist voller Energie und hat ein jugendliches Hautbild. Des Weiteren sind die Vitamine C und E, die als Antioxidantien wirken, ebenfalls sehr gut für die Haut. Sie verhindern den Zellabbau und verzögern ihren Alterungsprozess.
Serotonin
Die Kiwi ist reich an Serotonin, einem Hormon, welches auf das Herz-Kreislauf-System wirkt sowie verdauungsfördernd ist. Serotonin hebt die Stimmung, begünstigt das Lernen sowie die Gedächtnisleistung und reguliert den Appetit. Außerdem ist Serotonin dafür bekannt, dass es bei Schlafstörungen hilft. Darüber hinaus fördert es die Wachheit am Morgen.
Magnesium und Kalium
Die Kiwi ist ein guter Lieferant von Magnesium und Kalium. Diese beiden Mineralstoffe sind wichtig für unser Wohlbefinden. Magnesium ist wichtig für die Funktion unserer Muskeln und Nerven und steigert unsere Energie. Kalium hilft, unseren Blutdruck zu regulieren. Außerdem vermindert dieser Mineralstoff, das Risiko an Nierensteinen oder Osteoporose zu erkranken.
Erleichterung der Atmung
Da der Erwachsene durchschnittlich 20.000 Atemzüge pro Tag nimmt, ist dies für das Atmungssystem eine enorme Aufgabe. Laut einer Studie können Kiwis dabei helfen, die Atmung zu verbessern. Man hat herausgefunden, dass an Asthma erkrankte Kinder, die zwischen fünf und sieben Kiwis pro Woche aßen, weniger keuchten als solche, die diese Früchte weniger als einmal pro Woche aßen. Kurzatmigkeit, sowie asthmatisches Keuchen und nächtlichem Husten wurden ebenfalls merklich verringert.
Schutz für die Augen
Die Kiwi enthält den sekundären Pflanzenstoff Lutein. Lutein ist ein Carotinoid, welches laut einiger Studien, das Risiko an Altersblindheit zu erkranken, vermindern kann. Außerdem kann es die Augen auch vor anderen Schäden, die durch freien Radikale verursacht werden, schützen. Da der Körper Lutein nicht selber herstellen kann, ist es wichtig, diesen Stoff mit der Nahrung aufzunehmen.
Gesunde Ballaststoffe
Die Kiwi ist reich an Ballaststoffen, die gegen eine Vielzahl von Beschwerden helfen. Laut einer Studie hilft eine ballaststoffreiche Ernährung, die Gesundheit des Herzens zu erhalten und den Cholesterinspiegel zu senken. Außerdem fördert sie die Verdauung und erleichtert die Gewichtsreduktion.
[tcb-script async=““ src=“//pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js“][/tcb-script][tcb-script](adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});[/tcb-script]
Fazit: Ist die Kiwi gesund?
Wenn man nicht zu viel von ihr ist, dann ist die Kiwi gesund. Doch diese Weisheit gilt eigentlich für alles. Die hat viele gesunde Nahrungsstoffe und schmeckt lecker. Als lasst euch eure Kiwi schmecken.